Juni 2021
Alles begann 1974/1975 auf einem kleinen Bauernhof, westlich von Augsburg, als sich Karl Wiedemann als Maschinenbau-Meister mit seiner Frau Carla und seinem damaligen Kollegen Rainer Reichhardt in der Umwelttechnik selbständig machte.
Schon früh ein Visionär, sah der Unternehmer Wiedemann ein zentrales Problem in der Kanalreinigung: Es wurde zu viel wertvolles Trinkwasser für eine Arbeit verschwendet, für die es keiner Trinkwasserqualität bedarf. Bereits 1977 entwickelte er das erste Kanalreinigungsfahrzeug der Welt, mit integrierter Wasserrückgewinnung, den SUPER 2000. Der Dienstleister Otto Weißenhorn aus Augsburg, war von der Idee überzeugt, kaufte den Prototyp und unterstützte die jungen Unternehmer mit Vorführungen und Praxiserfahrung. Vom Wettbewerb anfangs nur belächelt, etablierte sich das als Weltneuheit der Umweltmesse in Berlin präsentierte Produkt nach und nach und das Unternehmen entwickelte sich zum Marktführer.
Bereits früh erkannte Karl Wiedemann die Berufsausbildung als tragende Säule. Unterstützt von seiner Frau Carla, Rainer Reichhardt und den betrieblichen Ausbildern, brachte das Unternehmen bereits mehrfach Kammer-, Landes- und Bundessieger im praktischen Leistungswettbewerb der Handwerksjugend hervor. Für seine besonderen Verdienste in der Ausbildung wurde Karl Wiedemann 2018 die Silberne Ehrennadel verliehen.
Sein Pioniergeist, motivierte Karl Wiedemann zu immer weiteren Entwicklungen. Sein unermüdlicher Einsatz hat seinen Namen und seine Technologie international etabliert. Karl Wiedemann ist Erfinder und Inhaber von 87 nationalen und internationalen Patenten.
Für seine außergewöhnliche Lebensleistung und über 46 Jahre Engagement im Handwerk, wird Karl Wiedemann zu seinem 80. Geburtstag als Träger der Auszeichnung Goldener Meisterbrief von der HWK Schwaben geehrt.
2014 ist die Firma Wiedemann in die zweite Generation gegangen, das Credo „Technik & Innovation der Umwelt zuliebe“ ist dennoch der wichtigste Leitsatz geblieben. Bis heute sind die Produkte der Firma marktführend im Umweltbereich.
3.000 Ltr.
1.800 Ltr.
Jurop PNR 104
Uraca P 3-15
für 20 m DN 80
für 120 m DN 19
Saug- und HD-Ausleger
ca. 180° schwenkbar
ca. 1.000 mm teleskopierbar
sehende und schwebende Düse
ECO SCOUT
Zentralschmieranlage
Rückfahrkamera
Funkfernbedienung
Mitsubishi Fuso Canter 9C18 AMT
8.000 Ltr.
4.000 Ltr.
500 Ltr.
KW 3000
Uraca P 3-45-65
für 25 m DN 125, aus Edelstahl
für 180 m DN 32, aus Edelstahl
für 80 m DN 13, aus Edelstahl
SPACER FRONT
ca. 270° schwenkbar
hydraulisch auf ca. 6.700 mm ab Drehpunkt teleskopierbar
ca. 20° anhebbar
Frischwasseranlage mit HD-Pumpe
Duo-Kupplung
sehende und schwebende Düse
WIE – control & DATA-net Basics
Plug-In – DATA PILOT
Plug-In – Move PILOT
Plug-In – Online PILOT
Plug-In – Service PILOT
Zentralschmieranlage
DAF FAN CF 480 DC