Header_WRG

Was zeichnet das Original aus?

Vertrauen Sie dem ERFINDER!

Eine Technik, die die Welt eroberte:

Das erste Wasserrecyclingsystem für die Kanalreinigungstechnik der Welt wurde 1977 von Karl Wiedemann entwickelt. Die Herausforderung lag dabei bis heute bei den verschiedenen Stoffen im Abwasser in unterschiedlichen Mengen und Konsistenzen, wie Fäkalien, Lebensmittelresten, Fetten, Mineralien, Zellulose. Karl Wiedemann erkannte schnell, dass Filteranlagen für Kanalreinigungsfahrzeuge ungeeignet sind, da sie sich schnell zusetzen und verstopfen, was einen hohen Wartungsaufwand und häufige Arbeitsunterbrechungen zur Folge hat. Er setzte daher bereits damals auf ein filterloses System und war erfolgreich! Die Lösung war die physikalische Wasserausreinigung durch Sedimentation und Zentrifugalabscheidung (Zyklonanlagen). Das löst gleich alle Probleme auf einmal.

FAQ zu unserem Wasserrecycling-System

Jahrzehntelange Erfahrung und ausgeklügelte Technik auf Basis der physikalischen Reinigung stellen sicher, dass das Kanalwasser bis zur höchsten Qualität aufbereitet wird, um die gleiche Spüleffektivität zu erreichen wie bei der Arbeit mit Frischwasser.

Dabei werden gleichzeitig die Pumpen geschont, denn mit dem Wasserrecycling-System aus dem Hause WIEDEMANN sind die Bauteile keinem höheren Verschleiß ausgesetzt, als bei der Verwendung von Frischwasser.

Unser System ist filterlos.

Der Grund:

Neben mineralischen Stoffen, befinden sich im Abwasser auch Fäkalien, Lebensmittelreste, Fette und Zellulose. Diese würden einen Filter zusetzen und verstopfen, was einen hohen Wartungsaufwand und häufige Arbeitsunterbrechungen zur Folge hätte.

Aus diesem Grund haben wir die Lösung bei der physikalischen Wasserausreinigung gefunden. Grobstoffe werden durch eine Grobabscheidewand im Schlammbehälter zurückgehalten, danach folgt das, aus mehreren Reinigungsstufen bestehende Rückgewinnungsverfahren durch Zyklonenabscheider und Mehrfach-Sedimentation.

Für die Umwelt:
  • bis zu 100% Einsparung des täglichen Trinkwasserbedarfs
  • Emissionsreduktion durch den Wegfall von Fahrten zur Befüllstelle
  • mit der Nutzung von WIEDEMANN Wasserringpumpen kann im Winter ohne Frostschutzmittel gearbeitet werden, da keine separate Betriebswasserkammer erforderlich ist
Für die Anwender:
  • Wegfall der Fahrzeiten zur Wasserentnahmestelle, somit Kraftstoff- und Zeitersparnis
  • kontinuierliches Arbeiten ohne Wassertanken – bis zur 4-fachen Arbeitsleistung
  • Einsatz auch bei Minusgraden, da mit Kanalwasser gearbeitet wird

Gar keine.

Unser System verfügt über eine hervorragende Wasseraufbereitungsqualität.

Umfangreiche Entwicklungen und jahrelange Erfahrung bestätigen uns: Weder die Hochdruckpumpe, noch andere Teile der Hochdruckanlage weisen einen höheren Verschleiß auf, als bei Verwendung von Trinkwasser.

Nein.

Der Wasserdurchlauf ist vollautomatisch kontinuierlich selbstreinigend. Die in den Zyklonanlagen vom Wasser abgetrennten Partikel werden automatisch in den Schlammbehälter zurück transportiert. Zusätzlich kann beim 2-Behälter-System das Sediment, das sich in den einzelnen Kammern des Wasserbehälters abtrennt, einfach abgelassen oder in den Schlammbehälter eingesaugt werden. Zusätzliche Reinigungsprozesse der Recyclinganlage sind nicht erforderlich.

Der tägliche Aufwand für Kontrolle und Wasserentleerung beträgt ca. 5-15 Minuten.

Kanalreinigungsfahrzeuge mit Wasserrecycling im 1- und 2-Behältersystem.

Informieren Sie sich hier zu unseren Fahrzeugen.

Die Qualität des Recyclingwassers entspricht Frischwasserqualität. Ohne feststellbare Korngröße ist es bestens geeignet zum Betrieb der Hochdruck- und Vakuumpumpen, da kein höherer Verschleiß entsteht, als beim Betrieb mit Frischwasser.

Das Wasserrecyclingsystem bereitet eine bis zu 4-fache Menge des Hochdruckpumpenbedarfs auf. So ist ein kontinuierlicher Betrieb mit 4-facher Sicherheit gewährleistet.

Das WIEDEMANN Wasserrecycling-System ist filterlos und dadurch auch bestens geeignet für Arbeiten bei schwierigen Einsatzbedingungen.

Die filterlose Technik ist nicht verstopfungsanfällig.

Aufgrund der guten Wasserqualität ist das Aufbereitungswasser für WIEDEMANN Wasserringpumpen geeignet, so entfällt eine separate Betriebswasserkammer.

Dies hat mehrere Vorteile: Gewichtseinsparung, Entfall von Kühlanlagen, kein Einsatz von Kühlmittel im Winterbetrieb erforderlich.

Wasserrecycling aus dem Hause WIEDEMANN
Wasserrecycling - Physikalische Grundlagen
1
Filterloses System für höchstmögliche Einsetzbarkeit und Flexibilität auch bei schwierigen Einsatzbedingungen (hoher Fett- / Papieranteil etc.).
2
Physikalisches Wasserrecycling (Sedimentation und Zyklonabscheidung) für beste Recyclingwasserqualität, keine messbare Korngröße, Nutzbarkeit und Verschleiß der Hochdruckpumpe entspricht der Qualität von Frischwasser.
3
höchstes Aufbereitungsvolumen
bis zu 4-fache Menge des Hochdruckpumpenbedarfs
4-fache Systemsicherheit
4
Vollautomatische und kontinuierliche Wasseraufbereitung während des Sauge- und Spülvorgangs

kontinuierlich selbstreinigend während des Betriebs.
5
2-Behältersystem bestehend aus zylindrischem Schlammbehälter und separatem, kastenförmigem Wasserbehälter mit großer ebener Grundfläche für maximale Sedimentation, vergrößert das nutzbare Behältervolumen um 33% im Vergleich zum 1-Behälter-System.
6
separater kastenförmiger Wasserbehälter
extrem kompakte Bauweise
niedriger Schwerpunkt
beste Fahreigenschaften
Leichtbauweise für hohe Nutzlast
7
Mehrfachsedimentation im Mehrkammersystem erhöht die Durchlaufgeschwindigkeit und ist Garant für die hervorragende Recyclingwasserqualität – kein höherer Verschleiß für die Hochdruckpumpe als im Frischwasserbetrieb.
8
1-Behältersystem mit verschiedenen integrierten Strömungszonen für optimale Sedimentation, abschottbare Recyclinganlage für maximale Flexibilität und sofortige Nutzbarkeit bei Arbeiten aller Art (Saugearbeiten von Gruben, Fettabscheidern etc.) ohne Reinigungsaufwand des Recyclingsystems.
9
Wasserrecycling als besonders effektive und gleichzeitig schonende Reinigungsmethode ohne Unterbrechungen durch Wiederbefüllen des Wassertanks. Aufgrund der hohen kontinuierlich eingebrachten Wassermenge kann mit reduziertem Druck gearbeitet werden, es entsteht eine hohe Transportleistung durch den Schwemmeffekt ohne, dass die Bausubstanz der Rohrleitung durch hohe Drücke angegriffen wird. Voraussetzung ist jedoch beste Wasserqualität ohne mineralische Rückstände (Sandpartikel), da diese die Bausubstanz schädigen können.
10
Wasserrecycling ist ressourcenschonend und umweltfreundlich, da Fahr- und Befüllzeiten wegfallen, Trinkwasser bis zu 100% eingespart wird und das Recyclingwasser sogar für WIEDEMANN-Wasserringpumpen nutzbar ist, im Winter auch ohne zusätzliches Frostschutzmittel.
11
Wasserrecycling erweitert den Einsatzbereich, ist wirtschaftlich enorm effektiv, ermöglicht bei fortlaufendem Einsatz eine Steigerung der Tagesleistung bis auf das 4-fache und ist aufgrund der gleichmäßigen Temperatur von Kanalwasser auch bei Minusgraden nutzbar.
12
Last but not least: als Premiumlösung vom Erfinder sind die WIEDEMANN-Systeme echte Wasserrecycler, durch über 45 Jahre Erfahrung in allen Einsatzregionen der Welt, sind sie an schwierigste Einsatzbedingungen angepasst und verfügen über die höchste Leistung und beste Recyclingwasserqualität am Markt.
Previous slide
Next slide

ECO CAT 1000

Schlammbehälter

3.000 Ltr.

Wasserbehälter

1.800 Ltr.

Vacuumpumpe

Jurop PNR 104

Hochdruckpumpe

Uraca P 3-15

Saugschlauchhaspel

für 20 m DN 80

Hochdruck Drehhaspel

für 120 m DN 19

Auslegersystem

Saug- und HD-Ausleger
ca. 180° schwenkbar
ca. 1.000 mm teleskopierbar

Features

sehende und schwebende Düse
ECO SCOUT
Zentralschmieranlage
Rückfahrkamera
Funkfernbedienung

Fahrgestell

Mitsubishi Fuso Canter 9C18 AMT

SUPER 1000 Wasserrecycler

Schlammbehälter

8.000 Ltr.

Wasserbehälter

4.000 Ltr.

Frischwasserbehälter

  500 Ltr.

Wasserringpumpe

KW 3000

Hochdruckpumpe

Uraca P 3-45-65

Saugschlauchhaspel

für 25 m DN 125, aus Edelstahl

große Hochdruckhaspel

für 180 m DN 32, aus Edelstahl

kleine Hochdruckhaspel

für 80 m DN 13, aus Edelstahl

Auslegersystem

SPACER FRONT
ca. 270° schwenkbar
hydraulisch auf ca. 6.700 mm ab Drehpunkt teleskopierbar
ca. 20° anhebbar

Features

Frischwasseranlage mit HD-Pumpe
Duo-Kupplung
sehende und schwebende Düse

SCOUT_horizon

WIE – control & DATA-net Basics
Plug-In – DATA PILOT
Plug-In – Move PILOT 
Plug-In – Online PILOT
Plug-In – Service PILOT
Zentralschmieranlage

Fahrgestell

DAF FAN CF 480 DC